Elfe stellt sich vor
Manuela Weger
Künstlername: Elfe
geboren 1968 in Berlin
Diplom Technologin
Seit meiner Geburt lebe und arbeitet ich in Berlin – Biesdorf Süd. Im Jahr 2019 trat ich erstmals mit meiner Kunst in die Öffentlichkeit. Durch die „Montagsmaler“ nahm ich an Ausstellungen teil. Schulungen durch die renommierte Künstlerin und Dozentin Diana Achtzig lassen mich immer weiter an meinem Stil arbeiten und mich weiterentwickeln.
Ausstellungen
Alleinstellungsmerkmal
2021 Dauerleihgabe Stadteilhaus (seit 2021)
2022 Ambulante Rhea (Behandlungsraum) seit 2022
2022 Teilnahme am Projekt „Kunst offen Marzahn/Hellersdorf“
2022 Ausstellung in Kassel/Twiste (15 Papierwerke)
2022 Hochhausgalerie DEGEWO September (30 Werke auf Papier)
2022 Kunstgalerie Achtzig Biesdorf Süd Oktober
Gemeinschaftsausstellung
2023 Februar Projektraum M
2023 März Grace Denker Gallery
Teilnahme am Marzahner Publikumspreis für bildende Kunst
2022 November BetonFuchs 2022
Teilnahme an der Luxembourg Art Prize 2020
Wettbewerb mit internationalen Künstlern aus der ganzen Welt
mit Diana Achtzig
2022 August Sportstudio ELIXIA Hellersdorf
2022 Oktober Stadtteilhaus Biesdorf Süd
2022 November Sportstudio ELIXIA Hellersdorf
In fünf privaten Kunstsammlungen vertreten
Ausstellungen mit den Montagsmalern
Hochhaus Galerie der DeGeWo
2021 Art Deco (15 Werke)
2022 Allerlei (4 Werke )
Jahresausstellung im Altersheim Neuruppin (von mir organisiert)
2019
2021
Stadteilhaus Biesdorf Süd
2020 ich bin dabei
2021 Farben
2022 März Vielerlei
2022 Mai Bäume
Bibliothek Marzahn
2019 Baum (2 Werke)
2021 Bücher (3 Werke)
2022 Märchenhaftes (5 Werke)
Worte von einer Galeristin
Die Malerin Manuela Weger „ELFE“ möchte mit ihrer abstrakten Technik glückliche und schöne Momente für Menschen einfangen.
Elfe gießt oder schüttet gekonnt emotionale Acrylbilder. Dabei spiegeln die Farben, Formen und Linien die Glücksgefühle wider, es ist immer wieder erstaunlich, wie die Farbe diese Gefühle nachempfinden kann. Die Einzigartigkeit ihrer malerischen Bildkomposition liegt in der unerschöpflichen schöpferischen Kraft und der Verwendung von hochwertigen Acrylfarben mit besonders vielen Pigmenten. Die wiederkehrende Farbe ist z.B. Gold.
Weiterführend gibt es auch gespachtelte und gerackelte Bildwelten (z.B. nach dem Künstler Gerhard Richter) der abstrakt arbeitenden Malerin. Auch diese Bilder auf Papier und Leinwand schließen sich in ihrer Farbvielfalt den glücklichen Momenten an. Die Farbkonzepte der gemalten Glücksmomente entstehen erst nach aufwendigen Skizzen- und Arbeitsprozessen. Um den richtigen Farbfluss auf die Leinwand zu bringen, braucht die Malerin erst die richtige Muße und Arbeitsstimmung. In ihrer Vorbereitung vertieft sie sich ganz in die unterschiedlichen Farbstimmungen ihrer Skizzen, um dann in einem gekonnten Zusammenspiel von Gefühl, Farbe und Eigenwilligkeit der Farben das abschließende perfekte Acrylbild in mehreren Farbschichten zu gestallten.